Die LAG Barnim hat drei inhaltliche Schwerpunkte gewählt, die für unsere Region bedeutsam sind. Kompetente Menschen setzen sich im Barnim weiterhin ein für
- eine attraktive und lebenswerte Region für alle Einwohner,
- wirtschaftliche Vielfalt und hohe regionale Wertschöpfung sowie
- Freizeit und Tourismus - Erhaltung vielfältiger Natur- und Kulturlandschaftspotenziale und deren Inwertsetzung.
Diese Schwerpunkte manifestieren sich als die folgenden drei regionalen Entwicklungsziele:
- Die Region ist lebenswerte Heimat für alle Generationen.
- In der Region sind viele wirtschaftliche Standbeine entwickelt und vernetzt.
- In der Region werden eine vielfältige, für Einwohner und Gäste attraktive Natur- und Kulturlandschaft erhalten und Traditionen gepflegt.
Um die regionalen Entwicklungsziele erreichen zu können, will die LAG Barnim 2023-2027 in folgenden vier Handlungsfeldern tätig werden:
- Zuhause in der Region
Nachhaltige Siedlungs- und Innenentwicklung; Daseinsvorsorge durch soziale Infrastrukturen und Grundversorgung; regionale Mobilität und Barrierefreiheit
- Arbeit in der Region
Regionale Wertschöpfung; Schaffung und Erhaltung wohnortnaher Arbeitsplätze; Modernisierung, Unternehmenserweiterung, Existenzgründung; Wissenstransfer
- Gäste in der Region
Natur- und Aktivtourismus; Kooperation, Service, Innovation im Tourismus und Verbesserung der touristischen Infrastruktur
- Natur und Kultur in der Region
Erhaltung und Inwertsetzung des Kultur- und Naturerbes; Heimatverbundenheit in lokalen Initiativen
Übergreifende Ziele sind Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Innovation, Umweltschutz, Klimawandel, Stärkung der Selbstorganisation und des Ehremamtes, Gleichstellung
|
|

RES BARNIM
Stand Oktober 2022
[PDF, 5,3MB]
|